Bildungsfahrt Litauen 2016 – Antisemitismus, Vernichtung, Widerstand und Aufarbeitung in Litauen

Mit dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion im Jahre 1941 begann eine weitere Radikalisierung und Barbarisierung des Krieges hin zu einem Vernichtungskrieg gegen Jüdinnen und Juden, politische Gegner_innen sowie etliche weiter Bevölkerungsgruppen. Die Arbeitsgruppe BFL16 des Roter Baum e.V. Leipzig, plant eine Bildungsfahrt nach Litauen deren thematische Schwerpunkte Antisemitismus, der Hass gegen und die Vernichtung von Menschen, die nicht der Vorstellung der NS-Volksgemeinschaft entsprachen sowie dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus und der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit sein sollen. Im Fokus steht dabei die Rolle des besetzten Litauens für die Vernichtung der Juden sowie die Kenntnis über die Ermordung der jüdischen Bevölkerung in der heutigen deutschen wie litauischen Gesellschaft. Neben dem Vorgehen der Einsatzkommandos sowie der Wehrmachtverbände soll der Blick auch auf die Kollaboration der litauischen Bevölkerung gerichtet sein. Um die Form des Erinnerns näher zu betrachten, sind die Orte der Taten, der Ghettoisierung, von Mord und Vernichtung zentral. Die Auseinandersetzung bleibt nicht auf die litauische Erinnerungskultur im Zusammenhang mit Antisemitismus und Vernichtung beschränkt, sondern wird sich mit dem jüdischen Widerstand in Litauen befassen, einem Themenkomplex der in der deutschsprachigen Literatur nahezu nicht existiert. Während der Vorbereitung sowie der Durchführung der Fahrt werden Historiker_innen zugegen sein, die seit mehreren Jahren zur Geschichte Litauens forschen und die Orte sowie den historischen Rahmen aufzeigen, aber auch die Perspektiven und das Gesagte von anzutreffenden Personen einordnen. Hierfür sollen bisherige Forschungsarbeiten in den Forschungs- und Umsetzungsprozess einbezogen werden. Die Beteiligung von Aktiven des Zeitzeugenarchivs Dessau ermöglicht die Kontaktierung und den Zugang zu Zeitzeug_innen, die die Gruppe fast täglich begleiten, um ihre Erinnerungen mitzuteilen und Fragen zu beantworten.