About us

Der Rote Baum ist ein gemeinnütziger Jugendverein, Verband und anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Er wurde 1993 in Dresden gegründet und betätigt sich mittlerweile überregional in Sachsen, Thüringen und Berlin. Der Rote Baum arbeitet wertevermittelnd und anhand eines umfangreichen Bildunsgskonzeptes. Er lebt vom dauerhaften Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener, dabei werden viele Projekte ehrenamtlich getragen. Der Verein ist Gesellschafter der 1999 gegründeten gKJHG „Roter Baum“ mbH.

Der Rote Baum ist in folgenden Aufgabenfeldern tätig:

  • Außerschulische Jugendbildung, Jugendverbandsarbeit
  • Jugendleiter- und Multiplikatorenschulungen
  • Kinder- und Jugenderholung, Ferien-, Klassen- und Bildungsfahrten, Stadtranderholung
  • Jugendweihe und damit verbundene Bildungfahrten, -veranstaltungen, und –projekte
    offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendhäuser
  • Stadtteilarbeit und –projekte
  • mobile Straßensozialarbeit (Streetwork)
  • internationale Jugendbegegnungen, Fachkräfteaustausch
  • Bildungs- und Schulprojekte / Fachtagungen zu Jugendkultur, Demokratievermittlung und Teilhabe
  • soziale- und Familienberatung

Der Rote Baum ist Mitglied in folgenden Dach- und Partnerorganisationen:

Stadtjugendring Dresden e.V., Kulturbüro Dresden, Kinder- und Jugendring Sachsen, Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V., Kampagne Internationale Jugendarbeit

Der Rote Baum ist Mitglied in folgenden Fach-AG`s nach §78 SGB VIII und Stadtteilrunden:

AG Streetwork Dresden, AG Kinder- und Jugenderholung Dresden, AG Offene Kinder- und Jugendarbeit Dresden, AG Jugendverbandsarbeit Dresden, Stadtteilrunde Pieschen, Stadtteilrunde Blasewitz

Die Projekte des Roten Baums werden gefördert:

Von der Landeshauptstadt Dresden, dem Land Sachsen, Berlin und dem Bund
der Organisation

Rolle der Organisation in dem Projekt:

Der Rote Baum e.V. Leipzig ist als eingetragener Verein der Trägerverein des Projektes und juristische Person. Alle juristischen wie finanziellen Rechte und Pflichten übernimmt der Rote Baum e.V. Leipzig. Die Organisation und Durchführung der Bildungsfahrt leistet eine Arbeitsgruppe des Roten Baum e.V. Leipzig sowie dem Verein nahestehende Einzelpersonen.

Erfahrung der Projektorganisatoren auf dem betreffenden Gebiet

Der Rote Baum e.V. dessen Teil der Arbeitskreis BFL16 ist, ist bereits seit 1993 in der Organisation und Durchführung unzähliger Bildungsreisen und -projekte, Veranstaltungen, Sozialarbeitsprojekten und deren inhaltlichen Aufarbeitung tätig (siehe auch roter-baum.de/aktionen und roter-baum.de/projekte). Die Organisation übernehmen engagierte und kompetente Menschen mit Erfahrungen in Projektmanagement und -umsetzung.

Die inhaltliche Qualität garantieren dabei die in der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Historiker_innen, die weitreichende Kenntnisse über die Geschichte Litauens besitzen, mit den örtlichen Begebenheiten durch vielfache Forschungsaufenthalte in Litauen vertraut sind und die Landessprache beherrschen.

Weiterhin sind im Koordinationskreis der Bildungsfahrt Personen vertreten, die eine langjährige Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen verfügen, die sie sich über das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen angeeignet haben. In diesem Rahmen kam es zur Ausgestaltung etlicher Projekte, in denen Gruppen zu Demokratieförderung, Reflexion gesellschaftlicher Partizipationsmöglichkeiten sowie zu rassismuskritische Einstellung begleitet wurden. Ebenso besteht eine langjährige Erfahrung in der Durchführung von Gedenkstättenfahrten, so u.a. in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Neben der inhaltlichen Ausgestaltung der Fahrt sowie der Initiierung und Begleitung von Bildungsprozessen teilnehmender Jugendlicher, waren Konzipierung und Durchführung täglicher Reflexionsrunden, um einerseits einen inhaltlichen Austausch innerhalb der Gruppe fortzuführen, andererseits aber auch den Raum für Emotionen zu ermöglichen, Schwerpunkt der Tätigkeit von nunmehr im Projekt Involvierte.